Ihr Partner für
Schulungen in der
Reinigung & Hygiene
Expertise aus der Praxis für die Praxis.
Ihr Partner für Schulungen in der Reinigung & Hygiene
Expertis aus der Praxis für die Praxis.
@ Onlineschulungen
@ Online Schulungen
Online 1x1 der Gebäudereinigung
27.01.2026
10.03.2026
26.05.2026
25.08.2026
27.10.2026
Dienstag
14:30 – 17:00 Uhr
- Grundlagen der Reinigung: ph-Wert, Sinnerische Kreis, Farbsystem
- Reinigungsmittel
- Desinfektionsmittel
- Reinigungstextilien
- Materialkunde
- Oberflächenreinigung
- Bodenreinigung
- Spendersysteme
- Abfallentsorgung
- Reinigungskontrolle
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte, Existenzgründer, Interessierte
Online 1x1 Reinigung & Hygiene Medizin/Pflege
10.02.2026
12.05.2026
18.08.2026
03.11.2026
Dienstag
14:30 – 17:00 Uhr
- Rechtliche Grundlagen
- Aufsichtsbehörden
- Flächendesinfektion
- Reinigungsverfahren
- Händehygiene
- Hautdesinfektion
- Abfallentsorgung
- Hygienekontrolle
- Praxistraining
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte, Hauswirtschaft, Medizinisches Facility Management, Hygienefachkräfte
Online 1x1 Reinigung & Hygiene Kita/Schule
18.11.2025
24.02.2026
19.05.2026
17.11.2026
Dienstag
14:30 – 17:00 Uhr
- Gesetzliche Grundlagen
- Keime & Keimquellen
- Meldepflichten nach § 34 IfSG
- Händehygiene
- Schutzausrüstung
- Reinigung- & Desinfektion in Kita & Schule
- (Bau)hygienische Anforderungen
- Organisatorische Maßnahmen
- Personenbezogene Maßnahmen
- Qualitätskontrolle
Reinigungskräfte, Facility Manager, Qualitätsmanager, Technische Leitung, Objektleiter, Existenzgründer, Interessierte
Online 1x1 Lebens-mittelhygiene + HACCP
03.02.2026
05.05.2026
01.09.2026
10.11.2026
Dienstag
14:30 – 17:00 Uhr
- Rechtliche Grundlagen
- HACCP
- Personal-, Produkt- und Produktionshygiene
- Grundlagen der Reinigungschemie
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Händehygiene
- Reinigung und Desinfektion im Lebensmittelbereich
- Abfallentsorgung
- Hygienekontrolle
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte, Hauswirtschaft, Facility Management, Gastromitarbeiter, Mitarbeiter Lebensmittelherstellung
Anmeldung Online-Schulungen
Reinigungsschulungen in der Reinigungsakademie (Vor-Ort Kurse)
Reinigungsschulungen in der Reinigungsakademie (Vor-Ort Kurse)
1x1 der Gebäudereinigung
27.01.2026
10.03.2026
26.05.2026
25.08.2026
27.10.2026
Dienstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Grundlagen der Reinigung: ph-Wert, Sinnerische Kreis, Farbsystem
- Reinigungsmittel
- Desinfektionsmittel
- Reinigungstextilien
- Materialkunde
- Oberflächenreinigung
- Bodenreinigung
- Spendersysteme
- Abfallentsorgung
- Reinigungskontrolle
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte, Existenzgründer, Interessierte
1x1 Reinigung & Hygiene Medizin/Pflege
10.02.2026
12.05.2026
18.08.2026
03.11.2026
Dienstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Rechtliche Grundlagen
- Aufsichtsbehörden
- Flächendesinfektion
- Reinigungsverfahren
- Händehygiene
- Hautdesinfektion
- Abfallentsorgung
- Hygienekontrolle
- Praxistraining
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte, Hauswirtschaft, Medizinisches Facility Management, Hygienefachkräfte
1x1 Reinigung & Hygiene Kita/Schule
18.11.2025
24.02.2026
19.05.2026
17.11.2026
Dienstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Gesetzliche Grundlagen
- Keime & Keimquellen
- Meldepflichten nach § 34 IfSG
- Händehygiene
- Schutzausrüstung
- Reinigung- & Desinfektion in Kita & Schule
- (Bau)hygienische Anforderungen
- Organisatorische Maßnahmen
- Personenbezogene Maßnahmen
- Qualitätskontrolle
Reinigungskräfte, Facility Manager, Qualitätsmanager, Technische Leitung, Objektleiter, Existenzgründer, Interessierte
1x1 Lebensmittel-hygiene & HACCP
03.02.2026
05.05.2026
01.09.2026
10.11.2026
Dienstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Rechtliche Grundlagen
- HACCP
- Personal-, Produkt- und Produktionshygiene
- Grundlagen der Reinigungschemie
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Händehygiene
- Reinigung und Desinfektion im Lebensmittelbereich
- Abfallentsorgung
- Hygienekontrolle
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte, Hauswirtschaft, Facility Management, Gastromitarbeiter, Mitarbeiter Lebensmittelherstellung
Profi-Kurs Glas- und Fensterreinigung
Fa. Unger
17.03.2026 Dienstag
10.09.2026 Donnerstag
10:00 – 15:00 Uhr
- Grundlagen der Glasreinigung
- Reinigungstechniken innen & außen
- Glasarten, Glasschäden
- Anwendungen wasserführender Reinwassersysteme
- Tipps für die Grundausstattung
- Arbeitsschutz in der Glasreinigung
- Arbeiten mit Reinwassersystem
- Praxistraining
Sonderreinigungskräfte, Glasreiniger, Objektleiter, Existenzgründer, Interessierte
Profikurs Teppichreinigung & Polsterreinigung
19.02.2026
21.05.2026
20.08.2026
Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Grundlagen
- Arten, Aufbau & Eigenschaften textiler Beläge
- Reinigungstechnik
- Reinigungsverfahren
- Staubsaugen
- Bürstsaugen
- Garnpadreinigung
- Reinigung mit
- Walzenbürstmaschine
- Sprühextraktionsverfahren
- Praxistraining
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte aus der Sonderreinigung, Facility Manager, Immobilienverwaltung, Handwerk, Industrie
Profikurs (Grund-) Reinigung PVC, Lino, Fliesen, Stein, Holz
13.11.2025
05.02.2026
07.05.2026
27.08.2026
12.11.2026
Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Grundlagen
- Arten, Aufbau & Eigenschaften nichttextiler Beläge
- Reinigungstechnik
- Reinigungsverfahren
- Linoleum
- PVC
- Kautschuk
- Holz/Laminat
- Fliesen
- Pflegeverfahren
- Praxistraining
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte aus der Sonderreinigung, Facility Manager, Immobilienverwaltung, Handwerk, Industrie
Großer Maschinen-führerschein Reinigung
19.03.2026
29.10.2026
Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
- Grundlagen der Reinigungstechnik
- Wartung & Pflege
- Staubsauger, Nass-/Trockensauger
- Kehrmaschinen
- Exzentermaschinen
- Einscheibenmaschinen
- Scheuer-Saugmaschinen
- Hochdruckreiniger
- Doppelwalzmaschinen
- Teppich- & Polsterreinigungsmaschinen
Reinigungskräfte, Facility Manager, Qualitätsmanager, Technische Leitung, Objektleiter, Existenzgründer, Interessierte
Profikurs
Housekeeping in Hotel & Pension
Auf Anfrage
8:30 – 17:00 Uhr
- Begrüßung & Einführung
- Grundlagen der Reinigungstechniken
- Praxisblock: Zimmerreinigung
- Hygiene & Desinfektion
- Spezialaufgaben & Problemlösungen (Gerüche, Make-up, Blut, Rotwein)
- Bestückung der Gästezimmer
- Kundenkontakt & Beschwerdemanagement
- Sicherheit am Arbeitsplatz (Ergonomie, PSA, Arbeitsschutz)
- Qualitätskontrolle & Feedback
- Abschluss & Zertifikatsvergabe
Housekeeping Reinigungskräfte, Housekeeping Bereichsleiter, Objektleiter, Hotelbetreiber, Pensionsbetreiber
Profi-Kurs Schimmelbekämpfung
Fa. JATI
Auf Anfrage
10:00 – 14:00 Uhr
- Markt für Schimmelbekämpfung & Schimmelbeseitigung in der Gebäudereinigung
- Was ist Schimmel?
- Ursachen & Schadensbewertung
- Reinigung & Desinfektion
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) & Arbeitsschutz
- Kalkulation & Marketing
- Praxistraining Schimmeldesinfektion & JATI PAD
Sonderreinigungskräfte, Objektleiter, Existenzgründer, Interessierte
Beschwerde-Management in der Gebäudereinigung
Auf Anfrage
08:30 – 14:30 Uhr
Dozentin
Diana Jäger
- Erwartungshaltung der Kunden
- Richtiger Umgang mit Beschwerden
- Optimierung persönlicher Verhaltensweisen
- Wichtige Kommunikationsregeln
- Maßnahmen zur Vorbeugung & häufige Fehler im Beschwerdegespräch
Beschwerden sind etwas ganz Normales im Alltag eines Unternehmens. Entscheidend ist, wie man mit Ihnen umgeht. Die professionelle Reaktion auf Beschwerden hilft Ihnen, Ihre Kunden zufriedenzustellen, Fehler abzubauen und das Image Ihres Betriebes zu verbessern. In unserem Seminar lernen Ihre Mitarbeiter/innen auf interaktive Weise, Beschwerden als Kundenbindungsinstrument zu nutzen- durch den Einsatz spezifischer Techniken der Gesprächsführung, des Erkennens der Erwartungshaltung des Kunden im Beschwerdefall und durch die Anwendung wichtiger Kommunikationsregeln in Trainingsgesprächen.
Bereichsleiter, Objektleiter, Service Manager, Reinigungskräfte, Facility Manager, Immobilienverwaltung
Konfliktmanagement mit Kollegen in der Gebäudereinigung
Auf Anfrage
08:30 – 14:30 Uhr
Dozentin
Diana Jäger
- Konflikte: Definition, Arten, Dynamik und Phasen
- Konfliktpotentiale und –auslöser im Team
- Konflikte im Alltag und Eskalationsstufen erkennen, Srategien für die Konfliktbearbeitung
- Möglichkeiten und Phasen der Konfliktlösung: Konfliktgespräche gut vorbereiten und lösungsorientiert führen, Gesprächsleitfaden, Fragetechniken
- Konfliktstile und Analyse des eigenen Konfliktstils
- Erkennen von und Umgang mit unterschiedlichen Typologien
Kommt Ihnen das bekannt vor…? …Manche Mitmenschen erscheinen „herausfordernd“. Sie denken und handeln anders als man selbst. Das kostet Energie und Zeit. Ärger mit Kollegen und Konflikte im Team sind nervenaufreibend und nicht zielführend. Im Seminar erkennen Sie, weshalb manche Menschen für Sie kompliziert sind. Sie lernen ihr eigenes Verhalten und das Anderer zu analysieren und darauf angemessen zu reagieren.
Bereichsleiter, Objektleiter, Service Manager, Reinigungskräfte, Facility Manager, Immobilienverwaltung
Optimale Kommunikation in der Gebäudereinigung
Auf Anfrage
8:30 – 14:30 Uhr
Dozentin
Diana Jäger
- Erfolgreiche Kommunikationswerkzeuge
- Achtsam und bewusst sprechen, kundenorientiert formulieren
- Wie kommuniziere ich – Wie erlebt mich mein Gegenüber?
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Nähe-Distanz-Verhältnis
- Was tu ich, wenn…-Vorwürfe, Angriffe, Widerstände
- Gesprächsführung durch Fragetechnik und Wertschätzung
- Feedback geben
- Körpersprache und Persönlichkeit
- Do´s und dont´s der Kommunikation
Dieses interaktive Seminar hat das Ziel, die eigene Kommunikation zu optimieren. Heutzutage spielt die Fähigkeit, Gespräche professionell und wertschätzend zu führen, um produktiv zusammenzuarbeiten, eine Schlüsselrolle.
Die Teilnehmer lernen Tipps und Tricks kennen, wie sie durch geschickte Kommunikation -insbesondere in Stresssituationen- gute Lösungen finden können.
Bereichsleiter, Objektleiter, Reinigungskräfte aus der Sonderreinigung, Facility Manager, Immobilienverwaltung, Handwerk, Industrie
Zertifizierter Erste-Hilfe-Kurs für die Gebäudereinigung
Auf Anfrage
08:30 – 16:00 Uhr
Veranstalter: EducAid e.V.
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Reinigungskräfte, Objektleiter, Bereichsleiter, Service-Manager, Existenzgründer, Interessierte
Brandschutzhelfer-Ausbildung für die Gebäudereinigung
Auf Anfrage
08:30 – 12:30 Uhr
Veranstalter: EducAid e.V.
Theorie:
1. Grundlagen im Brandschutz:
– Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
– Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
– Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
– Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
– DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C
2. Brandschutzunterweisung:
– Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
– Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
– Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
– Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege
– Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)
Praxis:
– Unterweisung an einem Handfeuerlöscher
– Löschtaktik bei Löschversuchen
– Löschübungen mit handbetätigten Feuerlöscheinrichtungen
Reinigungskräfte, Objektleiter, Bereichsleiter, Service-Manager, Existenzgründer, Interessierte
Auffrischungskurs Desinfektor (-in) Akademie oder Online
Auf Anfrage
8:30 – 17:00 Uhr
Referent: Peter Weis vom Mitteldeutschen Hygieneinstitut
- jährliche Änderungen und aktuelle Themen
- Änderung des Infektionsschutzgesetzes
- Grundlagen der Validierung einer Flächendesinfektion
- allgemeine Themen wie Mikrobiologie, Chemie, Händehygiene
- Arbeitssicherheit, Desinfektion und Aufbereitung
- aktuelle Richtlinien, Gesetze und Vorschriften
Desinfektoren, Hygienebeauftragte die bereits eine Ausbildung als Desinfektor besitzen
Anmeldung Schulungen in der Reinigungsakademie (Vor-Ort Kurse)
2-Tages-Seminar OQS Zertifizierter Solarreinigungsbetrieb®
am 04.03.-05.03.2026 in Erfurt/Thüringen
am 02.09.-03.09.2026 in Erfurt/Thüringen
am 22.04.-23.04.2026 in Lachen/Bayern
am 07.10.-08.10.2026 in Lachen/Bayern
am 05.11.-06.11.2025 in Gronau/NRW
Geschäftsfeld mit Zukunft: Solarreinigung!
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren im März 2023 auf Deutschen Dächern gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen installiert. Tendenz steigend! Im Jahr 2025 wird die Zahl auf über 5 Millionen PV-Anlagen ansteigen. Hier bietet sich ein enormes Potential für Reinigungsunternehmen, Solarfirmen, Solarteure und Quereinsteiger.
04.03.-05.03.2026 in Erfurt/Thüringen
02.09.-03.09.2026 in Erfurt/Thüringen
22.04.-23.04.2026 in Lachen/Bayern
07.10.-08.10.2026 in Lachen/Bayern
05.11.-06.11.2025 in Gronau/NRW
Uhrzeit: 8:00 – 17:00 Uhr
Preis: 3.300 € zzgl. MwSt. inkl. 1 Übernachtung, Verpflegung & Getränke für einen Teilnehmer [Bis zu 80% über BAFA förderungsfähig]
Jeder weitere Mitarbeiter des Unternehmens wird mit 650 € zzgl. MwSt. berechnet.
Zahlungsbedingungen
1. Mit Zusendung der Auftragsbestätigung nach erfolgter Anmeldung wird ein Betrag in Höhe von 1.650 EUR berechnet.
2. Nach den Teilnahme am Seminar & Beratungstagen wird ein Betrag in Höhe von 1.650 EUR berechnet.
Nach dem Zahlungseingang werden die staatlichen Fördermittel beantragt. Sämtliche Preise des Angebotes sind rein netto und zahlbar nach Erhalt der Rechnung, zzgl. der aktuell gültigen, gesetzlichen deutschen Mehrwertsteuer.
Das Bundesamt für Wirtschaft BAFA fördert Unternehmen bis 2.640 € (Bundesländer Ost, Eigenanteil: 660 Euro) und 1.650 € (Bundesländer West + Region Berlin/Leipzig , Eigenanteil: 1.650 Euro). Die Antragsstellung der Förderung übernehmen wir für sie. Beratung beginnt nach Förderzusage & richtet sich an KMU mit Sitz in Deutschland.
OQS ist ein beim Bundesamt für Wirtschaft (BAFA) gelistetes Beratungsunternehmen. Wir sichern zusammen mit Ihnen die Zahlung der Fördermittel vor Beauftragung! *Informationen erhalten Sie auch unter www.bafa.de/Wirtschaft/Unternehmensberatung
- Grundlagen der Solartechnik
- Verschmutzungsarten von Solaranlagen
- Markt für Solaranlagenreinigung
- Arbeitsschutz, Unfallverhütungsvorschriften
- Funktionsprüfung
- Reinigung vom Dach, Hebebühne, Gerüst und Boden
- Marktübersicht manuelle Reinigungstechnik: Osmosesysteme, Rotierende Bürsten, Sprühbalken, Filtersysteme, Chemie
- Marktübersicht Solarreinigungs-Robotersysteme,
- Aufmaß, Kalkulation
- Marketing, Vertrieb
- Dokumentation
- Einweisung in die mitgelieferte Dokumentation für Qualitätsreinigung, basierend auf ISO 9001
- Schadensbilder
- Checklisten
- Reinigungsprotokolle
- Kundenzufriedenheit
- Intensives Praxistraining Solarreinigung mit verschiedenen Reinigungsverfahren und verschiedenem Reinigungsequipment
Nach erfolgreichem Besuch des 2-Tages-Seminars „Geprüfter Solar- und Photovoltaik-Anlagen-Reinigungsbetrieb“ sowie Beratung erhalten sie das komplette umsetzungsfertige Qualitätsmanagementsystem für die Solarreinigung angelehnt an den Qualitätsstandard ISO 9001 zur Implementierung in Ihrem Unternehmen.
Das OQS-Zertifikat ist der ››Meisterbrief‹‹ in der Solarreinigung und gehört für einen Reinigungsbetrieb einfach dazu. So hebt sich Ihr Betrieb von ››unqualifizierten Betrieben‹‹ und ››Selbstreinigern‹‹ ab. Das ››OQS GEPRÜFT‹‹ Zertifikat ist das erste und bekannteste, weltweit anerkannte, professionelle Gütesiegel für Solar-/PV Reinigungsunternehmen.
Das Zertifikat ist unbefristet gültig.
OQS berechnet eine jährliche Nutzungsgebühr in Höhe von 150 EUR für die Verwendung diverser OQS-Logos, Zertifikatsprüfung mittels Checkliste, für Werbemaßnahmen sowie für die Präsentation des Unternehmens auf www.zertifizierter-solarreiniger.de Nach dem dritten Jahr endet diese Nutzungsvereinbarung mit einer Zertifikatsprüfung mittels OQS-Solarcheckliste. Danach ist die Nutzung des OQS-Logos kostenfrei.
Solar
Know-How
Schulungen inkl. Zertifikaten
Mehr Umsatz
Mehr Kunden
Netzwerken
Kooperieren
Innovative
Reinigungstechnik
Praxisseminar Solarroboterreinigung
Die Zukunft der Solarreinigung: Solarrobotersystem
Die Anzahl von Freiflächenanlagen, Agri-PV und großen Gewerbe-PV-Anlagen nimmt immer weiter zu. Hier benötigt es eine Alternative zur manuellen Solarreinigung in Form von Solarroboter. Wir zeigen in diesem Praxisseminar, welche Lösungen und Roboter es in diesem technisch spannenden Bereich gibt und wie man diese am besten einsetzt. Im Praxisseminar können die Teilnehmer verschiedene Solarroboter an verschiedenen Dachanlagen und Steigungen ausprobieren und testen.
06.03.2026 in Erfurt/Thüringen
04.09.2026 in Erfurt/Thüringen
24.04.2026 in Lachen/Bayern
09.10.2026 in Lachen/Bayern
07.11.2025 in Gronau/NRW
Uhrzeit: 8:00 – 16:00 Uhr
Preis: 750 € zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung & Getränke
500,00 € zzgl. MwSt. für Teilnehmer OQS Kurs Zertifizierter Solarreinigungsbetrieb®
Zahlungsbedingungen
50% nach Anmeldung. 50% nach durchgeführten Seminar.
Stornierungsbedingungen
Die Seminargebühr wird voll berechnet bzw. kann nicht
zurückerstattet werden, wenn die Stornierung Ihrerseits später als 7
Tage vor Seminardurchführung erfolgt. Selbstverständlich können Sie
jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen.
Vormittag
Reinigung von PV-Anlagen > 1000 m²
- Marktübersicht Solarrobotersysteme für Großflächenanlagen (Freiflächen, Agri-PV)
- Einsatzplanung, Einsatzvorbereitung
- Angebot & Kalkulation
- Vorstellung des Solarrobot Pro inkl. Zubehör
- Sicherheitsunterweisung (BG-konform)
- Absperrung umliegender Bereiche
- Einsatz Osmoseanlage, Puffertank & Pumpe
- Praktische Übungen mit Roboter
- Wartung & Pflege
- Tipps & Tricks
Nachmittag
Reinigung von PV-Anlagen ab 200 m² aufgeständert
- Marktübersicht Solarrobotersysteme für
kleinere PV-Anlagen - Einsatzplanung, Einsatzvorbereitung
- Angebot & Kalkulation
- Vorstellung des Solarrobot Compact inkl. Zubehör
- Sicherheitsunterweisung (BG-konform)
- Absperrung umliegender Bereiche
- Einsatz Osmoseanlage, Puffertank & Pumpe
- Praktische Übungen mit Roboter
- Wartung & Pflege
- Tipps & Tricks
Reinigungsfirmen, Solarinstallationsbetriebe, Solarparkbetreiber
Update Hauswirtschaft 2026/2027 am 11.11.2026
Der Boden als Spiegel der Hauswirtschaft
- Vorschriften Update 2026/2027: Arbeitsschutz, Hygiene, RKI, KRINKO
- 1×1 der Böden: Herstellung, Verschmutzungen, Reinigung & Pflege
- Clean meets: Leistungsstarkenachhaltige Textilien & Reinigungsverfahren
- Innovation in der Flächendesinfektion: QAV freie Desinfektion von Böden & Oberflächen
- Aufbereitung von Reinigungstextilien: Waschprozesse, DIN 13063, DIN EN 14065, Grundlagen der Validierung und Desinfektion
- Praxistraining: Neue Reinigungsverfahren
11.11.2026
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Reinigungsakademie, Fichtenweg 20, 99098 Erfurt
Preis: 59 € zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung & Getränke
Hauswirtschaftliche Bereichsleitungen /Hauswirtschaftsleitungen / Pflegedienstleitungen / QM-Beauftragte/r / Bereichsleiter/in & Objektleiter/in
Vorteile der Reinigungsakademie!
Vorteile der Reinigungsakademie!
Reinigungs-
Know-How
Schulungen inkl. Zertifikaten
Moderne
Reinigungstechnik
Persönliche
Betreuung
Kurze
Lerneinheiten
Schulung & Weiterbildung
aus einer Hand!
Reinigungsexpertise aus der Praxis für die Praxis.
Es ist ja nur putzen, so lautet oft die Einschätzung von Außen über die Tätigkeit von Reinigungskräften. Wer die Praxis kennt, weiß das es kaum komplexere Berufe als den der Reinigungskraft gibt. Hier heißt es immer auf dem Laufenden zu bleiben und Mitarbeiter durch Schulungen zu motivieren und weiterzubilden. Denn Qualitätsmängel und Reinigungsfehler entstehen meist durch mangelndes Wissen oder gefährliches Halbwissen. Wir zeigen Ihren Mitarbeitern wie es richtig geht!
Schulung & Weiterbildung
aus einer Hand!
Reinigungsexpertise aus der Praxis für die Praxis.
Es ist ja nur putzen, so lautet oft die abwertende Einschätzung von Außen über die Tätigkeit von Reinigungskräften. Wer die Praxis kennt, weiß aber das es kaum einen komplexeren Beruf als den der Reinigungskraft gibt. Hier heißt es immer auf dem Laufenden zu bleiben und Mitarbeiter durch Schulungen zu motivieren und weiterzubilden. Denn Qualitätsmängel und Reinigungsfehler entstehen meist durch mangelndes Wissen oder gefährliches Halbwissen. Wir zeigen Ihren Mitarbeitern wie Reinigung & Hygiene richtig geht!
Unsere Kunden:
Seit Jahren vertrauen uns hunderte Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Wir schulen die Reinigungskräfte in vielen Bereichen. Allerdings haben wir uns über die Jahre auf folgende Branchen spezialisiert und umfangreiches Spezialwissen aufgebaut.
Unsere Kunden:
Seit Jahren vertrauen uns hunderte Kunden aus unterschiedlichsten Branchen. Wir schulen die Reinigungskräfte in vielen Bereichen. Allerdings haben wir uns über die Jahre auf folgende Branchen spezialisiert und umfangreiches Spezialwissen aufgebaut.
Gebäudereinigung
Reinigungsfirmen, Gebäudedienstleister, Hausmeisterservice, Eigenreiniger, Facility Management, Servicegesellschaften.
HoReCa
Hotels, Pensionen, Restaurants,
Catering, Cafés, Gastwerbe,
Gastronomie.
Gesundheitswesen
Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Kliniken, Reha-Kliniken, Krankenhaus-Servicegesellschaften, Apotheke, Rettungsdienste, Labore, Physiotherapien, Podologen.
#Reinigungsschulungen sind die Grundlage
von allem!
BEGREIFEN kommt von GREIFEN. Daher sind Schulungen, Weiterbildung und Ausbildung auf dem Gebiet der Reinigung sehr wichtig.
Wir bieten in unserer ca. 300 m² großen Reinigungsakademie in Erfurt Kurse zur Reinigung & Hygiene an. Hier kann man praxisnah ausprobieren und lernen. Alle Schulungen sind aber auch im Unternehmen, im Objekt oder Online möglich!
Praxisnahe Reinigungsschulungen
Hygiene- und Reinigungsschulungen
- 1×1 der Gebäudereinigung
- 1×1 Reinigung & Hygiene in der Medizin & Pflege inkl. neuer DIN 13063 & KRINKO
- 1×1 Reinigung und Hygiene in der Kita & Schule
- Großer Maschinenführerschein Reinigungstechnik
- Profi-Kurs Glas- und Fensterreinigung
- Profikurs Reinigung textiler Böden und Polster
- Profikurs Reinigung und Aufbereitung nichttextiler Böden (Lino, PVC, Fliesen)
- Profikurs HACCP & Lebensmittelhygiene
- Infektionsschutzbelehrung
- Arbeitsschutzschulungen
- Flächendesinfektionstrainings mit HYTRAIN®
- Händedesinfektionstraining mit DesiCoach®
- Diverse Inhouse Schulungen
#Reinigungs-schulungen sind der Anfang
von allem!
BEGREIFEN kommt von GREIFEN. Daher sind Schulungen, Weiterbildung und Ausbildung auf dem Gebiet der Reinigung sehr wichtig.
Wir bieten in unserer ca. 300 m² großen Reinigungsakademie in Erfurt-Kerspleben Kurse zur Reinigung & Hygiene an. Hier kann man praxisnah ausprobieren und lernen. Alle Schulungen sind aber auch im Unternehmen, im Objekt oder Online möglich!
Praxisnahe Schulungen
- 1×1 der Gebäudereinigung
- 1×1 Reinigung & Hygiene in der Medizin & Pflege
- 1×1 Reinigung und Hygiene in der Kita & Schule
- Großer Maschinenführerschein Reinigungstechnik
- Profi-Kurs Glas- und Fensterreinigung
- Profikurs Reinigung textiler Böden und Polster
- Profikurs Reinigung und Aufbereitung nichttextiler Böden
- Profikurs HACCP, Lebensmittelhygiene & Reinigung
- Infektionsschutzbelehrung
- Arbeitsschutzschulungen
- Flächendesinfektionstrainings mit HYTRAIN®
- Händedesinfektionstraining mit DesiCoach®
- Diverse Inhouse-Schulungen
Das sagen unsere Kunden
Hotel Schloss Gollwitz
Sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Praxisnah und zuverlässig.
Grüne Engel
Wir lassen unsere Mitarbeiter regelmäßig schulen und haben dadurch die Reinigungsqualität und Mitarbeiterzufriedenheite signifikant gesteigert.
AWO Ilmkreis
Von der Hygiene bis zum Reinigungs-Know-How bekommen wir von den Reinigungsexperten alles aus einer Hand. Dieses Praxiswissen ist Gold
wert.
Das sagen unsere Kunden
Hotel Schloss Gollwitz
Sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Praxisnah und zuverlässig.
Grüne Engel
Wir lassen unsere Mitarbeiter regelmäßig schulen und haben dadurch die Reinigungsqualität und Mitarbeiterzufriedenheite signifikant gesteigert.
AWO Ilmkreis
Von der Hygiene bis zum Reinigungs-Know-How bekommen wir von den Reinigungsexperten alles aus einer Hand. Dieses Praxiswissen ist Gold wert.
Kontakt
Robert Fleischhauer
- • Über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Reinigung & Hygiene
- • Fachwirt für Reinigung & Hygiene (FIGR)
- • Diplom Kaufmann Friedrich-Schiller-Universität Jena
- • Großes Netzwerk zu Hygieneexperten & Reinigungsexperten
- • Gründer der Hygiene & Reinigungsakademie in Erfurt
- • Ausbilder für Reinigungsfachkräfte & Hygienefachkräfte
- • Inhaber der Reinigungsfirma Der-Helfer GmbH & Co. KG
- • Externer Hygienebeauftragter
- • Externe Hygienesicherungsfachkraft
.
Robert Fleischhauer
- Über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Reinigung & Hygiene
- Fachwirt für Reinigung & Hygiene (FIGR)
- Diplom Kaufmann Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Großes Netzwerk zu Hygieneexperten & Reinigungsexperten
- Gründer der Hygiene & Reinigungsakademie Thüringen in Erfurt
- Ausbilder für Reinigungsfachkräfte & Hygienefachkräfte
- Inhaber der Reinigungsfirma Der-Helfer GmbH & Co. KG
- Externer Hygienebeauftragter
- Externe Hygienesicherungs-fachkraft

